credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

Beiträge von: credativ Redaktion

25 März 2014

Logstash mit Elasticsearch und Kibana auf Ubuntu

Logstash ist eine Software zur zentralen Sammlung und Anzeige von Log-Daten. Dabei kann Logstash verschiedenste Eingabeformate aufnehmen, filtern und einheitlich in einer Datenbank wie Elasticsearch ablegen. Darüber hinaus bietet Logstash mit Kibana ein benuzterfreundliches Webfrontend zur Anzeige und Filterung der Logs. Log-Dateien werden jederzeit und in großer Zahl auf Clients erstellt: von den System-Logs über […]

Weiterlesen

25 Februar 2014

Postfix Architecture Overview

Der Mail Transport Agent Postfix besteht aus mehreren Teilkomponenten, Diensten und Queues, die in der Dokumentation detailliert aufgelistet werden. Die wichtigsten Funktionen haben wir für eine bessere Übersichtlichkeit in ein Diagram übertragen. Auf der Seite postfix.org/OVERVIEW.html werden die einzelnen Teile von Postfix mit ihrer Funktion dargestellt und erläutert: Dienste, Queues, Services, etc. Zwar werden die […]

Weiterlesen

03 Februar 2014

FOSDEM 2014

Am vergangenen Wochenende fand in Brüssel das Free and Open source Software Developers‘ European Meeting statt – die FOSDEM 2014. Mehrere tausend Hacker und Open-Source-Interessierte besuchten über 400 Vorträge und diskutierten das Hier und Jetzt sowie die Zukunft von freier und offener Software. Wer einen Tag zuvor angereist war hatte noch Gelegenheit, den FOSDEM PGDay vorab […]

Weiterlesen

27 Januar 2014

Monitoring von Puppet Nodes mit Hilfe von PuppetDB

Konfigurationsmanagement und Monitoring sind heutzutage die wichtigsten Teile des Betriebs von größeren Computerlandschaften. Gerade beim Konfigurationsmanagement können aber leicht Fehler passieren, die Fatal für den Betrieb sein können. Ein korrektes Monitoring des Konfigurationsmanagements ist deswegen enorm wichtig. Wenn man mit Puppet oder anderen Konfigurationsmanagement-Systemen arbeitet, kann es manchmal vorkommen, dass nach einer Änderung manche Nodes […]

Weiterlesen

20 Dezember 2013

Herzlichen Glückwunsch GnuPG: 16 Jahre private Sicherheit

Vor 16 Jahren wurde die erste Verison von GnuPG veröffentlicht. Wir beglückwünschen das Projekt von ganzem Herzen, das gerade in diesen sicherheits-sensiblen Zeiten den Schutz der eigenen Privatssphäre ermöglicht. Die erste Version von GnuPG, veröffentlicht von Werner Koch am 20. Dezember 1997, war noch kaum arbeitsfähig – doch das Projekt nahm zügig Fahrt auf. Nach […]

Weiterlesen