credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

Beiträge von: credativ Redaktion

21 Mai 2015

[Howto] Owncloud Auto-Setup mit LDAP-Anbindung

Owncloud erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Neben Universtitäten und Privatpersonen finden auch immer mehr Unternehmen Gefallen an der offenen und einfach zu benutzenden Filesharing-Lösung, bei der die Daten auf eigenen Servern verbleiben können. Um die Installation einer Owncloud-Umgebung zu vereinfachen beschreiben wir im Folgenden, wie diese inklusive der Anbindung an ein LDAP automatisiert möglich ist. Datei-Austausch-Dienste […]

Weiterlesen

23 April 2015

[Howto] LDAP-Schema für Postfix-Abfragen

In der offiziellen Postfix-Dokumentation werden für die Nutzung von LDAP zur Auflösung und Verifikation von Adressen LDAP-Typen erwähnt, die standardmäßig nicht von LDAP angeboten werden. Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir ein entsprechendes Schema auf unserem credativ-Github-Account hochgeladen. Das Postfix-LDAP-Howto beschreibt exemplarisch, wie Postfix auf einen LDAP zugreifen kann, um Adressen oder deren Aliasse […]

Weiterlesen

22 April 2015

Kurzvortrag IT-Sicherheit: CIS Security Benchmarks

Bei credativ gibt es jeden Freitag einen Kurzvortrag, bei dem Kollegen die Gelegenheit haben interessante Themen oder spannende Neuigkeiten aus der IT-Welt vorzutragen. Bei einem dieser Vorträge habe ich die CIS Security Benchmarks vorgestellt. Das Thema Sicherheit muss nahezu in jedem IT-Projekt, bei jeder Komponente betrachtet werden – nicht erst seit den Veröffentlichungen von Edward Snowden. […]

Weiterlesen

17 Juni 2014

Kurzvortrag Docker

Bei credativ gibt es jeden Freitag einen Kurzvortrag, bei dem Kollegen die Gelegenheit haben, interessante Themen oder spannende Neuigkeiten aus der IT-Welt vorzutragen. Diese Woche gab einer unserer Kollegen einen kurzen Einblick in Docker. Die freitäglichen Kurzvorträge, genannt Bill-Talks, entstanden aus der Idee, dass wir im Rahmen unserer alltäglichen Arbeit immer wieder neue, interessante Open-Source-Projekte […]

Weiterlesen

16 Juni 2014

Automation und Konfigurationsmanagement mit Ansible

Ansible ist eine Open-Source-Software, mit der sich IT-Systeme einfach automatisieren lassen. Es fasst mehrere Funktionsbereiche zusammen, die üblicherweise von verschiedenen Lösungen abgedeckt werden: Konfigurationsmanagement (vgl. Puppet, Chef oder CFengine) Ad-Hoc-Befehlsausführung (vgl. Func oder dsh) Deployment (vgl. Fabric oder Capistrano) Das Ansible-Projekt wurde in 2012 von Michael DeHaan gestartet. 2013 wurde die Firma AnsibleWorks gegründet, welche […]

Weiterlesen