14 November 2013
Inotify ist ein Subsystem des Linux-Kernels, das Änderungen im Dateisystem überwacht und diese an Programme im Userspace weitergeben kann. Mit Hilfe des Werkzeugs inotifywait können solche Inotify-Benachrichtigungen auch in der Shell genutzt werden, um darauf basierend belibige Programme und Aktionen auszuführen. Das Kernel-Subsystem Inotify überwacht das Dateisystem und berichtet alle „Events“ genannten Aktionen auf dem […]
07 November 2013
Die Linux-Distribution ist am letzten Mittwoch 10 Jahre alt geworden. Wir gratulieren herzlich, und richten dabei einen Blick auf die zurückliegenden Jahre. Das Fedora-Projekt veröffentlichte am 6. November 2003 die erste Version der nur wenige Wochen zuvor angekündigten Distribution Fedora Core. Das auf Community-Integration ausgelegte Fedora-Projekt war ein Zusammenschluss aus Red Hat Linux und dem namensgebenden Pakete-Zusatzrepository […]
15 Oktober 2013
Das Debian-Team hat den Freeze-Zeitpunkt für die nächste Debian-Version Jessie auf November 2014 gelegt. Ein guter Zeitpunkt, um kommende Rollouts, aber auch notwendige Upgrades auf Wheezy zu planen. Das Debian-Projekt veröffentlicht etwa alle zwei Jahre eine neue Version der bekannten Linux-Distribution. Nach jeder neuen Version wird die bis dahin aktuelle Version immer noch etwa ein […]
23 September 2013
Aktuelle Virtualisierungs-Lösungen bieten die Möglichkeit, USB-Geräte an das Gast-System weiter zu reichen. KVM ist da keine Ausnahme, und ermöglicht so zum Beispiel die Weitergabe eines USB-GSM-Modems an einen KVM-Gast. Nahezu jedes Unternehmen setzt heutzutage auf die Virtualisierung von Diensten. Häufig werden dabei nicht nur neue Systeme, sondern auch alte Dienste auf die virtualisierte Infrastruktur umgesattelt. […]
09 September 2013
Das Monitoren von OpenVPN-Servern wird häufig auf Seite der OpenVPN-Server selbst durch das Prüfen der Prozesse durchgeführt. Besser ist es aber, von außen den entsprechenden UDP- oder TCP-Port abzufragen. Viele unserer Kunden setzen OpenVPN-Server ein, und wollen einen so wichtigen Dienst selbstverständlich auch in das Monitoring einbinden. Die Schwierigkeit liegt darin, dass OpenVPN meist unter […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen