credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

Beiträge von: credativ Redaktion

30 März 2017

Unser Rückblick auf die FOSS Asia 2017

Vom 17. bis 19. März fand in Singapur die FOSS Asia 2017 statt und credativ war dieses Jahr das erste Mal dabei. Es war die bisher siebte jährliche FOSS Asia, und wir haben uns dieses Jahr entschlossen, die Veranstaltung zu besuchen und mit einem Sponsoring zu unterstützen. Das Science Center in Singapur, welches als Veranstaltungsort […]

Weiterlesen

24 Februar 2017

Debian Bug Squashing Party 2017 im deutschen Open Source Support Center

Debian 9 „Stretch“ steht in den Startlöchern und nach dem Full-Freeze am 05. Februar wird kurz vor dem Release noch auf Hochtouren an der Beseitigung der letzten Bugs gearbeitet. Bei dem Full-Freeze Anfang des Monats wurde die Testing-Version bereits „eingefroren“, sodass keine Pakete hinzugefügt oder entfernt werden können und Änderungen eine gesonderte Genehmigung vom Release-Team […]

Weiterlesen

08 Februar 2017

Rückblick auf das Config Management Camp Gent 2017

Im Anschluss an die FOSDEM fand das Config Management Camp in Gent, Belgien statt. Die vergleichsweise junge Veranstaltung bot einen guten Einblick in die Entwicklungen im Bereich Konfigurationsmanagement und ermöglichte den persönlichen Austausch mit Vertretern der Community. Die credativ GmbH hat die Veranstaltung dieses Jahr zum ersten Mal als Gold-Sponsor unterstützt und war mit fünf […]

Weiterlesen

15 Juni 2016

Qualitätssicherung in PostgreSQL® mit SQLsmith

Ein interessantes Werkzeug zur Qualitätssicherung von C-Compilern ist Csmith, ein Generator zufälliger C-Programme. Zu schätzen gelernt hatte ich es bei der Entwicklung einer Optimierungsphase für einen C-Compiler. Dieser verfügt über umfangreiche Regressionstests, und die Korrektheit der übersetzten Programme wird auch anhand standardisierter Benchmarks getestet. Letztere hatten z.B. einen Bug in meiner Optimierung aufgedeckt, weil ein […]

Weiterlesen

12 Januar 2016

Puppet: Rollen und Profile

Wenn es darum geht, mit Puppet eine große Anzahl Systeme in komplexen Umgebungen zu managen, führt früher oder später kein Weg daran vorbei, sich Gedanken über die Organisation der eigenen, oft gewachsenen Puppet-Codebase zu machen. Ein Entwurfsmuster hierfür ist das „Role-/Profile-Pattern“: ein Ansatz der darauf abzielt eine schnelle Orientierung zu ermöglichen und Konfigurationen leichter nachzuvollziehen. […]

Weiterlesen