16 Juli 2013
Ein Konfigurationsmanagementsystem stellt eine immense Arbeitserleichterung dar und ist in größeren Setups unverzichtbar. Viele Kunden der credativ GmbH setzen dafür auf Puppet. Im Rahmen mehrerer Kundenprojekte sind eine Reihe generischer Puppet-Module entwickelt worden, die wir der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchten. In unseren zahlreichen Kundenprojekten sind im Laufe der Zeit eine Reihe von Puppet-Modulen entstanden, die […]
07 Februar 2013
Wer zur alltäglichen Spamabwehr Spamassassin mit Bayes-Filter einsetzt, wird das System regelmäßig trainieren wollen. Spamassassins sa-learn benötigt als Input eine vollständige Email samt Headern und Body. Im Folgenden sei eine Methode beschreiben, wie man vollständige Emails aus Zarafa extrahieren kann. Eine Zarafa-Umgebung benötigt eine MySQL-Datenbank zur Verwaltung von Nutzern, Mailstores, Mailfoldern und sonstigen Email-Objekten. Für […]
24 November 2010
Dies ist der zweite Teil unseres Migrations-Howtos für Netzwerk-Überwachungs-Systeme von Nagios nach OpenNMS. Nachdem im ersten Teil die Integration von aktiven Nagios-Checks via NRPE (Nagios Remote Plugin Executor) diskutiert wurde, wenden wir uns in diesem zweiten Teil den passiven Nagios-Checks durch NSCA (Nagios Service Check Acceptor) zu. Passive Nagios-Checks Da es momentan keine spezielle OpenNMS-Unterstützung […]
19 Oktober 2010
Hier bei credativ setzen wir bevorzugt Nagios für das Monitoring ein, aber wenn es die Richtilinien bei Kunden verlangen, arbeiten wir natürlich auch mit anderen Überwachungs-Systemen. Dieses Howto beschreibt die Integration von aktiven und passiven Nagios-Checks in ein OpenNMS-System, so dass zwar die entwickelten Checks weiter verwendet, der Nagios-Server aber abgeschaltet werden kann. Einleitung OpenNMS […]
28 Juni 2010
Um Postfix als SMTP-Server für viele Nutzer anzubieten, muss er auf eine Nutzerdatenbank zurück greifen. Dieser Artikel zeigt am Beispiel der Groupware Zarafa, wie Postfix via libsasl mit einer MySQL-Nutzerdatenbank verknüpft wird. Mit Hilfe von SASL können Nutzer sich gegen Postfix authentifizieren und E-Mails einliefern, damit dieser die weiter zustellt. Dies ist zum Beispiel interessant, […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen