27 August 2025
Effiziente Storage-Automatisierung in Proxmox mit dem proxmox_storage Modul Die Verwaltung von unterschiedlichsten Storage-Systemen in Proxmox Umgebungen ist oft mit wiederkehrenden Aufgaben verbunden. Ob es um das Anlegen neuer Speicher, die Anbindung von NFS, CIFS Shares, iSCSI oder die Integration komplexerer Backends wie CephFS oder Proxmox Backup Server geht, in größeren Umgebungen mit mehreren Nodes oder […]
23 Juni 2025
Effiziente Proxmox Cluster Erstellung durch Automatisierung mit Ansible Die manuelle Einrichtung und Verwaltung von Servern ist in der Regel zeitaufwendig, fehleranfällig und schwer skalierbar. Gerade bei umfangreicheren Rollouts, beim Aufbau komplexer Infrastrukturen oder auch der Migration von einer anderen Virtualisierungsumgebung stoßen klassische, manuelle Prozesse schnell an ihre Grenzen. Eine konsequente Automatisierung bietet hier eine effektive […]
19 März 2025
Übersicht Infrastrukturen, die Dienste mittels TLS anbieten, benötigen häufig einen Automatismus zum regelmässigen Austausch der verwendeten Zertifikate. Dies lässt sich unter anderem durch den Einsatz von Certmonger und FreeIPA abbilden. Standardmäßig ist ein FreeIPA-Server so konfiguriert, dass er Zertifikate mittels eines Profils mit RSA-Schlüsseln erstellt. Existieren allerdings kryptografische Anforderungen, die beispielsweise EC-Schlüssel vorausgesetzt, muss eine […]
17 September 2024
Cloud-Infrastruktur mit Pulumi meistern: Einführung In der sich schnell verändernden Landschaft des Cloud Computing ist die Verwaltung von Infrastruktur als Code (IaC) für Entwickler und IT-Experten unerlässlich geworden. Pulumi, ein Open-Source-IaC-Tool, bringt eine neue Perspektive ein, indem es die Infrastrukturverwaltung mit gängigen Programmiersprachen wie JavaScript, TypeScript, Python, Go und C# ermöglicht. Dieser Ansatz bietet eine […]
15 Juli 2024
Mit Version 256 hat systemd run0 eingeführt. Lennart Poettering beschreibt run0 als Alternative zu sudo und erklärt auf Mastodon zugleich, was in seinen Augen das Problem mit sudo ist. In diesem Blogeintrag wollen wir aber nicht auf die Stärken oder Schwächen von sudo eingehen, sondern uns run0 einmal etwas genauer anschauen und es als sudo-Alternative […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen