18 Februar 2014
Mit der Umstellung von KDE 3 auf KDE 4 wurde das in KDE 3 bewährte Drucksystem nicht portiert. Viele Anwender vermissen auch heute noch Features, die die damalige Anwendung kprinter bot. KPrinter4 versucht diese Lücke zumindest teilweise zu schließen, indem im Rahmen der Entwicklung durch die credativ GmbH Funktionen portiert und nachimplementiert worden sind. KPrinter4 […]
27 Januar 2014
Konfigurationsmanagement und Monitoring sind heutzutage die wichtigsten Teile des Betriebs von größeren Computerlandschaften. Gerade beim Konfigurationsmanagement können aber leicht Fehler passieren, die Fatal für den Betrieb sein können. Ein korrektes Monitoring des Konfigurationsmanagements ist deswegen enorm wichtig. Wenn man mit Puppet oder anderen Konfigurationsmanagement-Systemen arbeitet, kann es manchmal vorkommen, dass nach einer Änderung manche Nodes […]
14 November 2013
Inotify ist ein Subsystem des Linux-Kernels, das Änderungen im Dateisystem überwacht und diese an Programme im Userspace weitergeben kann. Mit Hilfe des Werkzeugs inotifywait können solche Inotify-Benachrichtigungen auch in der Shell genutzt werden, um darauf basierend belibige Programme und Aktionen auszuführen. Das Kernel-Subsystem Inotify überwacht das Dateisystem und berichtet alle „Events“ genannten Aktionen auf dem […]
25 September 2013
Das Standardtool zur Überwachung von PostgreSQL®-Datenbanken ist check_postgres. Die jetzt veröffentlichte und mit Hilfe von credativ entwickelte Version 2.21.0 unterstützt nun auch PostgreSQL® 9.3. Auf apt.postgresql.org ist die neue Version bereits als Paket für Debian und Ubuntu verfügbar. check_postgres besteht aus fast 60 einzelnen Tests mit eigenen Namen, z.B. check_postgres_connection. Da die meisten dieser Tests […]
23 September 2013
Aktuelle Virtualisierungs-Lösungen bieten die Möglichkeit, USB-Geräte an das Gast-System weiter zu reichen. KVM ist da keine Ausnahme, und ermöglicht so zum Beispiel die Weitergabe eines USB-GSM-Modems an einen KVM-Gast. Nahezu jedes Unternehmen setzt heutzutage auf die Virtualisierung von Diensten. Häufig werden dabei nicht nur neue Systeme, sondern auch alte Dienste auf die virtualisierte Infrastruktur umgesattelt. […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen