credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

Beiträge von: Michael Banck

über den Autor

Michael Banck

zur Person

Michael Banck ist seit 2009 Mitarbeiter der credativ GmbH, sowie seit 2001 Mitglied des Debian Projekts und auch in weiteren Open Source Projekten aktiv. Als Mitglied des Datenbank-Teams von credativ hat er in den letzten Jahren verschiedene Kunden bei der Lösung von Problemen mit und dem täglichen Betrieb von PostgreSQL®, sowie bei der Einführung von Hochverfügbarkeits-Lösungen im Bereich Datenbanken unterstützt und beraten.

Beiträge ansehen

23 September 2025

PGDay UK 2025

Das dritte jährliche PGDay UK fand (erneut) im Cavindish Conference Center in London statt, und ich nahm zum ersten Mal mit einer aktualisierten englischen Version meines PGConf.DE-Vortrags, „PostgreSQL Performance Tuning“, teil. Dave Page eröffnet den PGDay UK 2025 Die Konferenz ist eine eintägige Veranstaltung mit einem Auditorium und einer Sponsorenhalle für Pausen. Rund 75 Besucher […]

Weiterlesen

17 Dezember 2024

Kurzer Benchmark: Verbesserungen beim Dumping großer Objekte in Postgres 17

PostgreSQL Version 17 wurde vor einiger Zeit veröffentlicht. Eine der vielen Funktionen ist eine Änderung von Tom Lane mit dem Titel „Rearrange pg_dump’s handling of large objects for better efficiency“. In der Vergangenheit haben wir beobachtet, dass eine große Anzahl von großen Objekten bei unseren Kunden zu Performance-Problemen beim Dump/Restore führte. Der Hauptgrund dafür ist, […]

Weiterlesen

03 April 2024

Bericht von der SCaLE 21x Konferenz

Vom 14.3.-17.3. fand in Pasadena in Kalifornien die “Southern California Linux Expo” (SCaLE) 21x Konferenz statt, welche ich diesjährig zum ersten Mal besucht habe. Zu der Konferenz kommen stets mehrere Tausend Teilnehmer; sie ist in etwa vergleichbar mit einer Community-Konferenz wie der FOSDEM, hat aber deutlich mehr kommerzielle Sponsoren und Aussteller-Firmen. Die Konferenz fand in […]

Weiterlesen

12 April 2022

Kurztipp: Teilen eines Gnome Terminals mit XWayland in einer Jitsi Sitzung

Bei der credativ bevorzugen wir offene und selbstgehostete Technologien gegenüber proprietären Lösungen und Software die einen sog. Lock-in-Effekt verursachen. Deshalb verwenden wir Jitsi-Meet für interne Meetings und Videokonferenzen mit Kunden. Es funktioniert recht gut (außer in übermäßig restriktiven Firmennetzwerken), aber die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen und Anwendungen unter aktuellen Linux-Distributionen mit Wayland/XWayland (z.B. Debian Bullseye) […]

Weiterlesen

04 Mai 2021

Moodle PostgreSQL Load-Balancing mit HAProxy und Patroni

Moodle ist eine beliebte Open Source Online-Lernplattform. Gerade in Zeiten von COVID19 und Distanzunterricht hat sich die Bedeutung von Moodle für Schulen und Universität weiter verstärkt, da ganze Bundesländer ihren Schulunterricht innerhalb weniger Tage auf Moodle und andere Plattformen wie BigBlueButton umgestellt haben. Dies führt unweigerlich zu Skalierungs-Problemen, wenn plötzlich mehrere zehntausend Schüler auf Moodle […]

Weiterlesen