credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

Kategorie: HowTos

02 November 2020

Zwei-Faktor-Authentisierung für OpenSSH und OpenVPN

Die Anmeldung mittels Benutzernamen und Passwort stellt nach wie vor für die meisten Anwendungen die übliche Vorgehensweise dar, um sich an einem Dienst zu authentisieren. Die Nutzung eines zweiten Faktors findet jedoch immer weitere Verbreitung und wird vom BSI, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, sogar empfohlen. Wenn auch nicht vorgeschrieben, so bieten verschiedene […]

Weiterlesen

10 September 2020

Verwaltung von Hardware-Ressourcen in Kubernetes

Wer sich mit Containern und deren Orchestrierung für verteilte, skalierbare und hochverfügbare Anwendungen beschäftigt, wird wohl unweigerlich früher oder später auf Kubernetes stoßen. Es gibt genug Gründe, Container und Kubernetes dem traditionelleren Deployment auf virtuellen Maschinen vorzuziehen. Beispielsweise lassen sich verfügbare Hardware-Ressourcen flexibler an die laufenden Anwendungen verteilen. Doch durch diese Flexibilität ergeben sich leider […]

Weiterlesen

28 Mai 2020

Was sind eigentlich Container?

Seit einiger Zeit spricht ein Großteil der IT-Landschaft nur noch nur von „Containern“, „Microservices“ und „Kubernetes“. Doch was sind Container eigentlich und auf welcher technischen Grundlage bauen sie auf? Allgemeines Ein Container ist, einfach erklärt, eine abgekapselte Laufzeitumgebung für Prozesse. Es gibt verschiedene Bereiche, die getrennt werden können – die wichtigsten dabei sind Prozesse (pid), […]

Weiterlesen

06 Mai 2020

Flux - GitOps-Operator von Weaveworks

Was ist „GitOps“? Der Begriff „GitOps“ wird verwendet, wenn zur Einrichtung und Wartung von Infrastruktur und Applikationen eines oder mehrere Code-Repositories (meist Git) als Grundlage dienen. In diesen werden z.B. die Kubernetes-Yamls verwaltet die auf dem einen oder anderen Weg in Kubernetes deployed werden sollen. Ein anderes Beispiel wären Ansible-Playbooks (kubespray, ansible-ceph), die ebenfalls über […]

Weiterlesen

30 April 2020

tmate - Effiziente Fernwartung und Datensouveränität

Hinweis der Redaktion, Stand 2025-08-27: tmate.io und das Projekt tmate wurden seit Herbst 2019 nicht weiter aktualisiert, daher sind möglicherweise danach aufgetretene Sicherheitslücken nicht beachtet. Das Tool wird nicht weiter empfohlen. Gerade in der aktuellen Situation um COVID-19 ist eine funktionierende Fernwartungs- / Remotecontrol-Lösung enorm wichtig. Nicht nur seit Bekanntwerden von massiven Sicherheitsproblemen mehrerer bekannter […]

Weiterlesen