credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags
×

Kategorien

Tags

Beiträge von: Danilo Endesfelder

über den Autor

Danilo Endesfelder

Berater

zur Person

Danilo ist seit 2016 Berater bei der credativ GmbH. Sein fachlicher Fokus liegt bei Containertechnologien wie Kubernetes, Podman, Docker und deren Ökosystem. Außerdem hat er Erfahrung mit Projekten und Schulungen im Bereich RDBMS (MySQL/Mariadb und PostgreSQL®). Seit 2015 ist er ebenfalls im Organisationsteam der deutschen PostgreSQL® Konferenz PGConf.DE.

Beiträge ansehen

10 Mai 2022

Minikube ohne Virtualisierungslayer betreiben

Minikube ist eine der komfortabelsten Möglichkeiten um ein Kubernetes lokal als virtuelle Maschine zu nutzen. Es ist jedoch auch möglich mittels Minikube ein Kubernetes-Cluster auf einem Host bereitzustellen und zu betreuen ohne auf separate Virtualisierung zurückgreifen zu müssen. Hierzu gibt es die Möglichkeit Minikube lokal zu installieren und per SSH auf einen Host zuzugreifen, oder […]

Weiterlesen

29 März 2022

Yunohost - Eigene Applikationen einfach hosten und verwalten

Was ist das? Yunohost bietet Nutzern die Möglichkeit einen Linux-Server komplett über eine Web-UI zu verwalten. Dazu gehört die Administration der Server, die Bereitstellung von Anwendungen und die Integration in bestehende Infrastruktur. Im Allgemeinen ist Yunohost unter AGPL 3.0 verfügbar. Da es jedoch auf Debian basiert, kann es, ebenso wie bei den genutzten Applikationen ggf. […]

Weiterlesen

02 März 2022

Skopeo - Remote Image Inspection und mehr

Nach unseren Beiträgen zu Podman und Buildah widmen wir uns heute dem dritten Tool aus der Sammlung von RedHat-Container Tools: Skopeo. Bei Skopeo handelt es sich um ein vergleichsweise kleines Tool, das hauptsächlich Anwendung in der Container-Erstellung und -Nutzung findet und damit prädestiniert für folgende Aufgaben und Bereiche ist: Kopieren von Images zwischen verschiedenen Registries […]

Weiterlesen

28 Mai 2020

Was sind eigentlich Container?

Seit einiger Zeit spricht ein Großteil der IT-Landschaft nur noch nur von „Containern“, „Microservices“ und „Kubernetes“. Doch was sind Container eigentlich und auf welcher technischen Grundlage bauen sie auf? Allgemeines Ein Container ist, einfach erklärt, eine abgekapselte Laufzeitumgebung für Prozesse. Es gibt verschiedene Bereiche, die getrennt werden können – die wichtigsten dabei sind Prozesse (pid), […]

Weiterlesen

06 Mai 2020

Flux - GitOps-Operator von Weaveworks

Was ist „GitOps“? Der Begriff „GitOps“ wird verwendet, wenn zur Einrichtung und Wartung von Infrastruktur und Applikationen eines oder mehrere Code-Repositories (meist Git) als Grundlage dienen. In diesen werden z.B. die Kubernetes-Yamls verwaltet die auf dem einen oder anderen Weg in Kubernetes deployed werden sollen. Ein anderes Beispiel wären Ansible-Playbooks (kubespray, ansible-ceph), die ebenfalls über […]

Weiterlesen