29 April 2010
Beim Administrieren von Systemen kommt es häufig zu der Situation, dass eine SSH-Verbindung auf Host B nur über den SSH-Umweg via Host A möglich ist: client -> ssh A -> ssh B Um diesen Zweier-Schritt zu verkürzen, kann ein Eintrag in der ~/.ssh/config den Host A als Jumphost markieren, damit dieser Schritt zukünftig automatisch erfolgt: […]
31 März 2010
Das massenhafte Installieren von Debian-Maschinen lässt sich mit Hilfe von Preseeding und Netboot vereinfachen. Friedrich Weber hat in seinem Schülerpraktikum bei uns den entsprechenden Prozess gelernt – und in einem Howto fest gehalten. Man stelle sich die folgende Situation vor: plötzlich finden sich einige zehn bis zwanzig fabrikneue Notebooks und eine wunderbare Idee, was man […]
25 März 2010
Die PostgreSQL®-Entwickler haben die aktuellen stabilen Versionszweige 8.4, 8.2, 8.1, 8.0 und 7.4 mit neuen Updates versorgt. Die PostgreSQL® Community hat neue Versionen der aktuellen stabilen Zweige veröffentlicht. Dies aktualisiert diese auf die Versionen 8.4.3, 8.3.10, 8.2.16, 8.1.20 und 8.0.24 sowie 7.4.28. Upgrades können ohne Dump/Restore der Datenbanken innerhalb eines Zweiges durchgeführt werden. Neben einigen […]
22 März 2010
Der OOM-Killer kann auf stark ausgelasteten Maschinen für böse Überraschungen sorgen: Prozesse werden plötzlich und unerwartet beendet. Dieses Verhalten lässt sich aber mit Kernel-Bord-Mitteln sehr genau beeinflussen. Administratoren auf Linuxmaschinen mit hoher RAM-Nutzung erleben oft eine Begegnung der unheimlichen Art: den Linux OOM-Killer (OOM = Out Of Memory). Der Administrator findet in diesem Szenario eine […]
16 März 2010
Nach der Einführung in RHCS geht es jetzt ins Eingemachte: die Installation von RHCS unter Debian, um einzelne KVM-Gäste als Dienst anzubieten. Die Hintergründe von RHCS haben wir bereits erklärt. Die konkrete Umsetzung wird am Beispiel zweier Hosts mit einem Shared Storage erklärt, die als Service verschiedene KVM-Gäste anbieten. Installation der Nodes In diesem Setup […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen