05 August 2014
Seit PostgreSQL® 9.1 implementiert PostgreSQL® eine Schnittstelle für den Zugriff auf externe Datenquellen. Die im SQL Standard festgelegte Schnittstelle (SQL/MED) gestattet den transparenten Zugriff und Manipulation externer Datenquellen in der gleichen Art und Weise wie mit PostgreSQL®-eigenen Tabellen. Die externen Datenquellen erscheinen als Tabellen in der jeweiligen Datenbank und lassen sich in SQL-Anweisung uneingeschränkt verwenden. […]
17 Juni 2014
Bei credativ gibt es jeden Freitag einen Kurzvortrag, bei dem Kollegen die Gelegenheit haben, interessante Themen oder spannende Neuigkeiten aus der IT-Welt vorzutragen. Diese Woche gab einer unserer Kollegen einen kurzen Einblick in Docker. Die freitäglichen Kurzvorträge, genannt Bill-Talks, entstanden aus der Idee, dass wir im Rahmen unserer alltäglichen Arbeit immer wieder neue, interessante Open-Source-Projekte […]
16 Juni 2014
Ansible ist eine Open-Source-Software, mit der sich IT-Systeme einfach automatisieren lassen. Es fasst mehrere Funktionsbereiche zusammen, die üblicherweise von verschiedenen Lösungen abgedeckt werden: Konfigurationsmanagement (vgl. Puppet, Chef oder CFengine) Ad-Hoc-Befehlsausführung (vgl. Func oder dsh) Deployment (vgl. Fabric oder Capistrano) Das Ansible-Projekt wurde in 2012 von Michael DeHaan gestartet. 2013 wurde die Firma AnsibleWorks gegründet, welche […]
10 Juni 2014
Im ersten Teil wurde Foreman installiert und konfiguriert. Damit ist es bereits möglich, Systeme mit Puppet zu konfigurieren und Reports einzusehen. Jetzt folgt die Konfiguration des Provisionings, um auch neue Systeme installieren zu können. Subnet konfigurierenUm Installationen zu ermöglichen, muss zunächst das verwendete IP-Subnet in Foreman konfiguriert werden. Dazu wird unter Infrastructure -> Subnets der […]
28 Mai 2014
Im ersten Teil unserer Schritt für Schritt Anleitung widmen wir uns zunächst der grundlegenden Installation von Foreman und Puppet. Danach ist es möglich bestehende Systeme mit Puppet zu verwalten und die Reporting-Fähigkeiten von Foreman zu nutzen. Einbinden der Puppetlabs-Repositories:Foreman funktioniert sowohl mit dem in Ubuntu Precise enthaltenen Puppet 2.7 als auch mit Puppet 3.x. Die […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen