credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

Beiträge von: credativ Redaktion

29 Juni 2020

credativ kündigt neues PostgreSQL® Enterprise Paket an

100% Open Source – 100% Kostenkontrolle Die PostgreSQL® Competence Center der credativ Gruppe bieten ab dem 01. August 2020 ein umfassendes Service- und Supportpaket an, das alle notwendigen Leistungen für den Betrieb von PostgreSQL® in Enterprise-Umgebungen beinhaltet. Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ International GmbH, sagt dazu: „Motiviert durch die Anforderungen vieler unserer Kunden, haben […]

Weiterlesen

04 Mai 2020

apt.postgresql.org mit Support für arm64 und Ubuntu focal

Das apt.postgresql.org-Repository war ursprünglich mit den beiden Architekturen amd64 und i386 (64- und 32-bit x64) gestartet. Im September 2016 kam dann ppc64el (POWER) hinzu. Über die Zeit gab es immer wieder einzelne Anfragen, ob wir vielleicht auch „arm“ unterstützen würden, womit meistens Raspberry Pi gemeint war. Die sind aber meistens nur 32-bit, und der weit […]

Weiterlesen

30 April 2020

tmate - Effiziente Fernwartung und Datensouveränität

Hinweis der Redaktion, Stand 2025-08-27: tmate.io und das Projekt tmate wurden seit Herbst 2019 nicht weiter aktualisiert, daher sind möglicherweise danach aufgetretene Sicherheitslücken nicht beachtet. Das Tool wird nicht weiter empfohlen. Gerade in der aktuellen Situation um COVID-19 ist eine funktionierende Fernwartungs- / Remotecontrol-Lösung enorm wichtig. Nicht nur seit Bekanntwerden von massiven Sicherheitsproblemen mehrerer bekannter […]

Weiterlesen

16 April 2020

Daten aus korrupten Tabellen in PostgreSQL® retten

PostgreSQL® ist eine äußerst robuste Datenbank, der auch die meisten unserer Kunden ihre Daten anvertrauen. Kommt es jedoch trotzdem einmal zu Fehlern, so liegen diese meistens am Storage-System, in dem einzelne Bits oder Bytes kippen, oder ganze Blöcke verfälscht werden. Wir zeigen, wie man die Daten aus korrupten Tabellen retten kann. Der Benutzer ist im […]

Weiterlesen

12 Februar 2020

credativ unterstützt Einführung von Datenbank-Track auf Open Source Summit

Der Open Source Summit ist die weltweit größte, allumfassende Open Source Konferenz. Hier werden unter anderem Themen wie aktuelle Infrastruktur-Software, Entwicklungen am Linux-Kernel, aber auch die Arbeit in der Community besprochen. Ein bisher fehlender Bestandteil des Konferenzprogrammes waren Open Source Datenbanken. Dabei bildet Datenbanksoftware wie PostgreSQL® oder Apache Cassandra eine der wichtigsten Säulen in modernen Open Source Infrastrukturen. Zusammen […]

Weiterlesen