credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

Beiträge von: credativ Redaktion

25 Februar 2010

[Howto] Einstieg in Puppet

Bei der Administration einer großen Zahl von Servern ist ein zentrales Konfigurations-Management irgendwann unabdingbar. Dieser Artikel beschreibt in einer ersten Einführung das in Ruby geschriebene Framework Puppet. Einführung Teil unseres Tagesgeschäfts ist es, beliebig große Server-Installationen zu verwalten und zu warten. Gerade bei großen Clustern heißt dies, eine Vielzahl von Maschinen mit fast identischer Konfiguration […]

Weiterlesen

16 Februar 2010

256 Farben aktivieren in vim

Einer der vielen Vorteile von vim ist die Möglichkeit der Syntax-Hervorhebung: verschiedene Wörter und Zeichen werden in einem Text je nach Bedeutung in unterschiedlichen Farben angezeigt.Je mehr Farben zur Verfügung stehen, desto besser – in vielen Fällen zeigt vim aber nur 8 oder 16 unterschiedliche Farben an. Dies kann mit einem Eintrag in der ~/.vimrc […]

Weiterlesen

15 Februar 2010

[Howto] memcached-Probleme zweier Django-Instanzen fixen

Wenn zwei Django-Instanzen sich den gleichen memcached als Cache-Backend teilen, kann es zu Anzeige-Problemen der Templates kommen. Dieser Artikel beschreibt die Bedingungen sowie eine entsprechende Lösung genauer. Wenn zwei Django-Instanzen den gleichen memcached als Caching-Backend nutzen, kann dies zu Anzeige-Problemen führen, falls die Templates Dateien mit gleichem Namen, aber unterschiedlichem Inhalt verwenden: es wird das […]

Weiterlesen

09 Februar 2010

Skolelinux 5.0 veröffentlicht

Das Skolelinux-Team hat die Version 5.0 seines beliebten Schulservers veröffentlicht, der jetzt auf Debian Lenny aufsetzt. Die Distribution Skolelinux, auch Debian-Edu genannt, ist eine angepasste Debian-Version für den Betrieb eines Schulnetzes unter Linux: mit nur wenigen Schritten können so auch technisch unbedarfte Nutzer mit wenigen Handgriffen einen zentralen Schulserver mit Terminal-Server und Thin-Clients, Workstations und […]

Weiterlesen

09 Februar 2010

KDE 4.4 veröffentlicht

Heute hat das KDE-Projekt die Version 4.4 seiner Software-Sammlung veröffentlicht. Neben neuen wissenschaftlichen Programmen setzt diese Version insbesondere auf Ausbau und Stabilität der vorhandenen Programme und Funktionen. Das KDE Projekt hat die Version 4.4 seines „KDE Software Compilation“ (KDE SC) genannten Software-Pakets veröffentlicht. Die neue Version besticht insbesondere durch viele Detail-Verbesserungen: Eine Übersicht über alle […]

Weiterlesen