Ganzheitliche Problemlösung und Kundennähe
Wichtig ist uns hierbei auch die Betrachtung Ihres gesamten Open Source Software Stacks. Daher sind wir ein absoluter Befürworter einer ganzheitlichen Betrachtung. Uns ist es wichtig, Ihre Probleme zu lösen. Wir spielen kein „Pingpong“, indem wir Verantwortlichkeiten hin- und herschieben.
Ein anderer, sehr wichtiger Punkt in unserem Service- und Supportmodell ist der direkte, persönliche Kontakt zu unseren technischen Mitarbeitern. Wir verzichten bewusst auf ein vorgeschaltetes Call-Center und stellen Ihnen technische Ansprechpartner zur Verfügung, die Sie und Ihre Bedürfnisse tatsächlich verstehen.
Fair, transparent, nachvollziehbar – Service und Support von credativ
Unsere Service- und Supportverträge beinhalten ein weiteres Highlight, das von vielen unserer Kunden ganz besonders geschätzt wird. Im Rahmen eines einzigen Service- und Supportvertrages mit garantierten Service-Level-Agreements bieten wir Ihnen eine umfassende Absicherung für alle Open Source Projekte, die von credativ® unterstützt werden. Im Gegensatz zu den marktüblichen Supportbedingungen namhafter Hersteller proprietärer Software erfolgt der Support von credativ® absolut unabhängig von der Anzahl der verwendeten Open Source Projekte. Abhängigkeiten zur Anzahl der User, CPUs, Cores, etc. gibt es bei uns ebenfalls nicht.
Unser Supportmodell ist fair, transparent und nachvollziehbar. Unsere Supportkontingente stehen Ihnen bei Bedarf auch für sämtliche weitere Service-Leistungen von credativ® zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen mehr als eine reine Versicherung. Bei uns erhalten Sie eine garantierte Leistung. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie auf uns zu!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unsere Experten beantworten gerne Ihre individuellen Fragen und unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Open Source Lösung für Ihr Vorhaben.
Das credativ®
Open Source Support Center
Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen:


