credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

13 April 2025

Debian Bug Squashing Party 2025 in Wien

Debian Bug Squashing Party 2025 in Wien Es war wieder soweit, wir waren mit auf der Debian Bug Squashing Party 2025! Auch dieses Jahr hatten wir wieder die Gelegenheit an der Debian Bug Squashing Party (BSP) 2025 teilzunehmen. Alexander (formorer) und Florian (gyptazy) vertraten dabei uns als credativ GmbH und wirkten aktiv am Geschehen mit. […]

Weiterlesen

01 April 2025

ProxLB - Die neue Version des Loadbalancers für Proxmox Cluster steht in Version 1.1.0 bereit!

ProxLB – Die neue Version des Loadbalancers für Proxmox Cluster steht in Version 1.1.0 bereit! Kein April Scherz – endlich ist sie da – die langersehnte Version 1.1.0 von ProxLB wurde heute offiziell veröffentlicht! Diese neue Version bringt ein vollständiges Code-Refactoring mit sich, das nicht nur die Wartung erleichtert, sondern auch die Grundlage für zukünftige […]

Weiterlesen

19 März 2025

FreeIPA und Certmonger mit EC Keys verwenden

Übersicht Infrastrukturen, die Dienste mittels TLS anbieten, benötigen häufig einen Automatismus zum regelmässigen Austausch der verwendeten Zertifikate. Dies lässt sich unter anderem durch den Einsatz von Certmonger und FreeIPA abbilden. Standardmäßig ist ein FreeIPA-Server so konfiguriert, dass er Zertifikate mittels eines Profils mit RSA-Schlüsseln erstellt. Existieren allerdings kryptografische Anforderungen, die beispielsweise EC-Schlüssel vorausgesetzt, muss eine […]

Weiterlesen

28 Februar 2025

credativ wieder ein eigenständiges Unternehmen

Ab dem 1. März 2025 wird der Mönchengladbacher Open-Source-Spezialist credativ IT Services GmbH wieder als eigenständiges Unternehmen am Markt agieren. Im Mai 2022 wurde die credativ GmbH von NetApp übernommen und zum 1. Februar 2023 in die NetApp Deutschland GmbH integriert. Durch diesen Schritt konnte das Unternehmen auf umfangreiche Erfahrungen und eine breitere Ressourcenbasis zurückgreifen. […]

Weiterlesen

18 Februar 2025

Bewerten Sie die Funktionen KSM und Ballooning in Proxmox VE.

Einführung Proxmox Virtual Environment (VE) ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform für die Virtualisierung in Unternehmen. Sie unterstützt erweiterte Funktionen für die dynamische Speicherverwaltung, darunter Kernel Samepage Merging (KSM) und Memory Ballooning, mit denen sich die Speichernutzung optimieren und die Leistung verbessern lässt. In diesem Blogbeitrag wird die Effektivität der KSM- und Memory-Ballooning-Funktionen in Proxmox VE anhand […]

Weiterlesen