credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

Tag: Debian

06 Juli 2021

YubiKey Mapping mit OpenLDAP

In den bisherigen Artikeln zu Yubico OTP haben wir Benutzerkonten und YubiKeys über ein sogenanntes authfile aufeinander abgebildet (Mapping). Dies ist beim Einsatz auf wenigen Systemen oder bei nur wenigen YubiKeys sicherlich ausreichend, stellt sich bei größeren Installationen jedoch schnell als zu wartungsintensiv heraus. Das Yubico OTP PAM-Modul bietet daher die Möglichkeit die Public ID […]

Weiterlesen

22 Juni 2021

Yubico OTP selbst gehostet

Im vorangegangenen Artikel Zwei-Faktor-Authentisierung mit Yubico OTP haben wir gezeigt, wie schnell man mit Hilfe des PAM-Moduls pam_yubico bestehende Dienste um eine Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) mit Yubico OTP erweitern kann. Der dabei genutzte Validierungs-Service, die YubiCloud, wird von Yubico kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Tatsache, dass man sich dabei an einen externen Dienstleister bindet, gefällt jedoch […]

Weiterlesen

27 April 2021

Zwei-Faktor-Authentisierung mit Yubico OTP

Zeitbasierte Einmalpasswörter, sogenannte TOTP, finden mittlerweile eine weite Verbreitung. In früheren Artikeln haben wir bereits beschrieben, wie diese zur Absicherung von PAM-fähigen Diensten eingesetzt und bequem verteilt werden können. Durch den Einsatz von Passwort-Managern oder Generator-Apps können jederzeit problemlos aktuelle TOTP erstellt werden. Diese werden dann per Copy & Paste oder von Hand beim Login […]

Weiterlesen

04 Mai 2020

apt.postgresql.org mit Support für arm64 und Ubuntu focal

Das apt.postgresql.org-Repository war ursprünglich mit den beiden Architekturen amd64 und i386 (64- und 32-bit x64) gestartet. Im September 2016 kam dann ppc64el (POWER) hinzu. Über die Zeit gab es immer wieder einzelne Anfragen, ob wir vielleicht auch „arm“ unterstützen würden, womit meistens Raspberry Pi gemeint war. Die sind aber meistens nur 32-bit, und der weit […]

Weiterlesen

14 Januar 2020

Debian-Integration von Patroni und vip-manager

Patroni ist eine Cluster-Lösung für PostgreSQL®, die sich gerade im Cloud- und Kubernetes-Umfeld auf Grund seiner Integration mit z.B. Etcd immer größerer Beliebtheit erfreut. Vor einiger Zeit haben wir über die Integration von Patroni in Debian berichtet. Seit kurzem ist auch das eng mit Patroni verzahnte vip-manager Projekt in Debian verfügbar, welches im Folgenden vorgestellt […]

Weiterlesen