16 Juli 2020
Mit der kommenden Version 13 von PostgreSQL® werden B-tree Indexe in der Lage sein, mehrfach identisch vorkommende Spaltenwerte physikalisch kompakter abzuspeichern. Bereits mit Version 12 wurde eine Optimierung eingeführt, die B-tree Indexe ein effizienteres Speichern von wiederholt vorkommenden Spaltenwerten gestattet. Hierzu werden diese Spalten in derselben Reihenfolge auch im Index abgelegt, wie diese auch physikalisch […]
29 Juni 2020
100% Open Source – 100% Kostenkontrolle Die PostgreSQL® Competence Center der credativ Gruppe bieten ab dem 01. August 2020 ein umfassendes Service- und Supportpaket an, das alle notwendigen Leistungen für den Betrieb von PostgreSQL® in Enterprise-Umgebungen beinhaltet. Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ International GmbH, sagt dazu: „Motiviert durch die Anforderungen vieler unserer Kunden, haben […]
28 Mai 2020
Seit einiger Zeit spricht ein Großteil der IT-Landschaft nur noch nur von „Containern“, „Microservices“ und „Kubernetes“. Doch was sind Container eigentlich und auf welcher technischen Grundlage bauen sie auf? Allgemeines Ein Container ist, einfach erklärt, eine abgekapselte Laufzeitumgebung für Prozesse. Es gibt verschiedene Bereiche, die getrennt werden können – die wichtigsten dabei sind Prozesse (pid), […]
14 Mai 2020
PGP gilt auch nach über 20 Jahren immer noch als Standard für sichere und vertrauliche E-Mail Kommunikation. Auch intern und mit Kunden nutzen wir PGP für den Austausch sensibler Daten. Der Schlüsselaustausch erfolgt in der Praxis häufig über sogenannte SKS-Schlüsselserver. Da dort jede Person Schlüssel für beliebige Adressen hochladen kann, müssen Schlüssel über einen unabhängigen […]
06 Mai 2020
Was ist „GitOps“? Der Begriff „GitOps“ wird verwendet, wenn zur Einrichtung und Wartung von Infrastruktur und Applikationen eines oder mehrere Code-Repositories (meist Git) als Grundlage dienen. In diesen werden z.B. die Kubernetes-Yamls verwaltet die auf dem einen oder anderen Weg in Kubernetes deployed werden sollen. Ein anderes Beispiel wären Ansible-Playbooks (kubespray, ansible-ceph), die ebenfalls über […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen