16 September 2013
Häufig gab es den Wunsch, auf Debian- und Ubuntu-Systemen eine aktuellere (oder ältere) PostgreSQL®-Version einsetzen zu können, als mit der benutzen Debian- oder Ubuntu-Distribution mitgeliefert wird. Dieses Problem wurde mit Unterstützung der credativ GmbH, gemeinsam von den Debian- und PostgreSQL®-Entwicklern gelöst, indem Ende 2012 apt.postgresql.org ins Leben gerufen wurde. Dieses Apt-Repository bietet PostgreSQL®-Pakete für die […]
09 September 2013
PostgreSQL® 9.3 ist da! Die neue Hauptversion bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen. Dieser Artikel stellt einige der interssanten Neuerungen vor. Verbessertes Locking mit Fremdschlüsseln Fremdschlüssel sind unabdingbar für die referentielle Integrität der Daten. Allerdings brachten diese bis einschließlich PostgreSQL® 9.2 auch unter bestimmten Bedingungen Lockingprobleme bei UPDATE auf Spalten mit Fremdschlüsseln mit sich. Vor […]
02 August 2013
Jede Anwendung oder Anwender kommt direkt oder indirekt mit ihnen in Berührung: Prepared Statements, oder auf gut Deutsch, Vorbereitete Abfragen. Hierbei handelt es sich einfach erklärt um parametrisierte Abfragen, die einfach wiederverwendet werden können. Ziel ist es, die Analyse und Planerstellung für die späteren Ausführungen der Abfrage nur einmal durchzuführen und den dabei entstehenden Abfrageplan […]
26 April 2011
VACUUM in PostgreSQL® ist seit jeher mit Mythen und falschen Informationen behaftet. Besonders verbreitet ist offenbar die Einstellung, VACUUM FULL helfe vorbeugend. Das genaue Gegenteil ist häufig der Fall. VACUUM – Der Staubsauger Seit der Einführung von MVCC (Multi Version Concurrency Control) in PostgreSQL® 6.5 im Jahr 1999 gibt es das Kommando VACUUM. Mit Hilfe […]
20 September 2010
Die PostgreSQL® Community hat heute die Veröffentlichung der stabilen Version 9.0.0 bekanntgegeben. Mit der Version 9.0 verfügt PostgreSQL® erstmals über eine eingebaute Replikationslösung (Streaming Replication) und die Möglichkeit, Standbyknoten im reinen Lesemodus zu betreiben (Hot Standby). Streaming Replication ermöglicht die transparente Replikation auf einen oder mehrere Standbyknoten mit geringer Latenz. Des Weiteren gibt es viele […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen