08 September 2025

credativ tritt der Open Source Business Alliance bei

Liebe Open-Source-Community, liebe Partner und Kunden,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die credativ GmbH wieder Mitglied der Open Source Business Alliance (OSBA) in Deutschland ist. Diese Rückkehr ist für uns eine Herzensangelegenheit und knüpft an eine langjährige Tradition an, denn bereits vor der Übernahme durch NetApp war die credativ® ein aktives und engagiertes Mitglied der Allianz. Wir blicken mit großer Freude auf die erneute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, wieder aktiv an der Gestaltung der Open-Source-Landschaft in Deutschland mitzuwirken.

Die OSBA

Die OSBA hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz von Open-Source-Software (OSS) in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung zu stärken. Dieses Ziel teilen wir aus tiefster Überzeugung. Unsere erneute Mitgliedschaft soll nicht nur die Vernetzung innerhalb der Community fördern, sondern vor allem auch die wichtige Arbeit der OSBA unterstützen, den öffentlichen Dialog über die Vorteile von Open Source zu intensivieren.

Mit unserer Mitgliedschaft bekräftigen wir unser Engagement für eine offene, kollaborative und souveräne digitale Zukunft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der OSBA und allen Mitgliedern die Vorteile von Open Source weiter voranzutreiben.

Schleswig-Holsteins Weg

Wir sehen in Open-Source-Lösungen nicht nur eine kosteneffiziente Alternative, sondern vor allem einen Weg zu mehr digitaler Souveränität. Das Bundesland Schleswig-Holstein ist hierbei ein leuchtendes Beispiel: Es zeigt, wie die öffentliche Hand den Wandel einleiten und die Abhängigkeit von kommerzieller Software reduzieren kann. Dies führt nicht nur zu Einsparungen, sondern auch zur Unabhängigkeit von den Geschäftsmodellen und politischen Einflüssen ausländischer Anbieter.

Open Source Wettbewerb

Ein weiteres Highlight in der Open-Source-Szene ist der diesjährige Open-Source-Wettbewerb der OSBA. Wir freuen uns besonders, dass dieser bedeutende Wettbewerb in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger steht. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung von Open Source auf politischer Ebene. Begleitender Träger ist das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS), das ebenfalls die Relevanz des Themas betont.

Wir sind überzeugt, dass der Wettbewerb einen wichtigen Beitrag zur Förderung innovativer Open-Source-Projekte leisten wird und freuen uns auf die daraus entstehenden Impulse.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier:

Kategorien: Aktuelles credativ® Inside
Tags: Open Source

PD

über den Autor

Peter Dreuw

Head of Sales & Marketing

zur Person

Peter Dreuw arbeitet seit 2016 für die credativ GmbH und ist seit 2017 Teamleiter. Seit 2021 ist er Teil des Management-Teams als VP Services der Instaclustr. Mit der Übernahme durch die NetApp wurde seine neue Rolle "Senior Manager Open Source Professional Services". Im Rahmen der Ausgründung wurde er Mitglied der Geschäftsleitung als Prokurist. Sein Aufgabenfeld ist die Leitung des Vertriebs und des Marketings. Er ist Linux-Nutzer der ersten Stunden und betreibt Linux-Systeme seit Kernel 0.97. Trotz umfangreicher Erfahrung im operativen Bereich ist er leidenschaftlicher Softwareentwickler und kennt sich auch mit hardwarenahen Systemen gut aus.

Beiträge ansehen


Beitrag teilen: