credativ® Blog

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu branchenspezifischen Themen und uns.

Kategorien
Kategorie
Tags

Kategorien

Tags

Beiträge von: Alexander Wirt

über den Autor

Alexander Wirt

CTO

zur Person

Alexander ist seit 1996 in der Open Source-Welt unterwegs und hat bei verschiedensten Open Source-Projekten mitgewirkt. Aktuell ist er im Debian Projekt aktiv. Auch bei credativ zählt er seit 2004 zu den Urgesteinen. Mittlerweile gehört er zum Management Team und ist seit der erneuten Selbstständigkeit als CTO und Prokurist im Unternehmen aktiv.

Beiträge ansehen

19 August 2025

FrOScon die zwanzigste - ein persönlicher Bericht

Dieses Wochenende war es wieder soweit, die FrOScon 2025 fand statt. Bei perfektem Sommerwetter – nicht zu warm, nicht zu kalt – fand diese wie jedes Jahr an der Hochschule in Sank Augustin statt. Und doch war dieses Jahr anders, 20 Jahre FrOScon wurden gefeiert. Mit der Konferenz bin ich besonders verbunden, nicht nur ist […]

Weiterlesen

06 Juni 2018

Unser Rückblick auf die MiniDebConf 2018

Am 19. und 20. Mai 2018 fand in Hamburg die erste MiniDebConf auf norddeutschem Boden statt. Veranstaltungsort war das ehemalige Kasernengebäude „Fux“ in der Viktoriastraße, das einen interessanten Rahmen für die Veranstaltung geboten hat. Zusätzlich hat die Cantine „fux und ganz“ für eine hervorragende Verpflegung der Teilnehmer und Gäste gesorgt. Bereits vorab trafen sich diverse […]

Weiterlesen

10 August 2015

[Howto] Icinga2 mit Graphite und Grafana unter Debian

In diesem Blog beschreiben wir die Einbindung von Icinga2 in Graphite und Grafana unter Debian. Was ist Graphite Graphite speichert Performancedaten über einen konfigurierbaren Zeitraum. Über eine definierte Schnittstelle können Dienste Metriken an Graphite schicken, die dann strukturiert über den gewünschten Zeitraum gespeichert werden. Mögliche Beispiele für solche Metriken sind die CPU-Auslastung oder Zugriffszahlen eines […]

Weiterlesen

24 März 2015

[Howto] PuppetDB Installation

Dieser Blog Eintrag ist ein Tutorial, um die Benutzung von PuppetDB aufzuzeigen und ein paar Beispiele für die Benutzung zu geben. Was ist PuppetDB PuppetDB ist ein Backend für Puppet, um verschiedene Informationen aus dem Puppetmaster heraus zu speichern und wieder verfügbar zu machen. Sie ist der Nachfolger der ActiveRecord basierten Storeconfigs. PuppetDB kann Fakten, […]

Weiterlesen

10 März 2015

Icinga 2.3 veröffentlicht

Das Icinga Team hat heute Icinga 2.3 veröffentlicht. Dieses Release stellt einen weiteren Meilenstein in der noch recht jungen Geschichte von Icinga2 dar. Dieses Release enthält eine Reihe von neuen Funktionen und eine Vielzahl von Bugfixes. Parallel zum Release wurden mit Unterstützung der credativ Pakete für Debian Unstable, Ubuntu und dem Debmon Projekt bereitgestellt. Alle Interessierten können […]

Weiterlesen