27 Februar 2019
Patroni ist eine Hochverfügbarkeitslösung für PostgreSQL® mit einem Fokus auf Container-Technologie und Kubernetes. Die bisher vorhandenen Debian-Pakete mussten bislang aufwendig von Hand konfiguriert werden und haben sich nicht in die Distribution integriert. Für das bald erscheinende Debian 10 „Buster“ wurde Patroni nun von credativ in das Debian Standard PostgreSQL®-Framework integriert und erlaubt einen einfachen Aufbau […]
06 Februar 2019
Pressemitteilung der credativ international GmbH Wir freuen uns, dass unsere Muttergesellschaft, die credativ international GmbH, eine neue Zusammenarbeit im US-Amerikanischen Raum bekanntgegeben hat. Ab sofort startet credativ in einer neuen US-Unternehmenszentrale in Fulton, Maryland mit einem vergrößerten Open Source Support Center und einem eigenen PostgreSQL® Competence Center. Hier die Meldung im Originalwortlaut: Expansion of Open […]
29 Januar 2019
Viele Nutzer sind durch Herstellervorgaben, Verordnungen oder Arbeitsanweisungen dazu gezwungen, auf sämtlichen IT-Geräten Virenscanner zu betreiben. Diese Verallgemeinerung kann gerade dann, wenn es nicht um klassische Desktops oder Dateiserver geht, zu Problemen führen. Nach landläufiger Auslegung des Grundschutzes ist dieser gewährleistet, wenn auf allen Systemen ein Virenscanner vorhanden ist und die Signaturen aktuell gehalten werden. […]
22 Januar 2019
Seit heute ist eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Paketverwaltungssystem APT von Debian bekannt, die ebenfalls alle anderen Debian-basierten Distributionen wie z.B. Ubuntu, Linux Mint, Kali Linux und Tails betrifft. Die Meldung hat das Debian-Projekt heute in der Sicherheitsankündigung DSA-4371 veröffentlicht. Entdeckt wurde die Sicherheitslücke von Max Justicz. Ein Sicherheitsupdate des Debian-Projektes sowie des Ubuntu-Projektes steht bereits […]
21 Dezember 2018
Die Migration von IT-Landschaften in Cloud-Umgebungen ist heute nicht selten. Doch es bleibt oft die Frage, wie man diese neu zu schaffenden Infrastrukturen im Blick behält und auf Ausfälle reagieren kann. Bei klassischer Infrastruktur sind hier Monitoringtools wie zum Beispiel Icinga im Einsatz. Diese Tools werden oft mit Methoden des Konfigurationsmanagements, etwa mit Ansible oder […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenBenachrichtigungen