Gespeichert von Christoph Berg am 5. Oktober 2017 - 14:50
PostgreSQL hat heute Nachmittag
Version 10
der "forschrittlichsten
Open-Source-Datenbank der Welt" veröffentlicht, wie der Wahlspruch des Projektes seit einigen
Jahren lautet. Auch der Sprung von Version 9.x auf jetzt 10 weist auf etliche
Neuheiten hin.
Gespeichert von Philip Haas am 22. September 2017 - 9:51
Als Austragungsort für den diesjährigen Open Source Summit Europe wurde Prag, die malerische Hauptstadt Tschechiens gewählt.
Wie auch in den Jahren zuvor, besuchen wir den Open Source Summit Europe nicht nur, sondern unterstützen die Veranstaltung auch mit einem Sponsoring.
Open Source Summit ist seit 2017 die Bezeichnung für drei Veranstaltungen in einer. LinuxCon, ContainerCon und CloudOpen finden gemeinsam unter diesem neuen Namen statt.
Gespeichert von Philip Haas am 31. August 2017 - 12:50
Die PGConf.EU ist die jährlich stattfindende Entwicklerkonferenz für die freie Datenbanksoftware PostgreSQL im europäischen Raum. Da viele unserer Kollegen privat, aber auch zusammen mit credativ zur Entwicklung von PostgreSQLbeitragen, besuchen wir die PGConf.EU jedes Jahr sehr gern.
Mit insgesamt 6 Kollegen werden wir dieses Jahr auf der Veranstaltung unterwegs sein. Im Gespräch mit uns können Besucher die credativ als Arbeitgeber kennenlernen und sich über unsere aktuellen Job-Angebote informieren.
Gespeichert von Philip Haas am 22. August 2017 - 14:03
Vergangenes Wochenende, am 19. und 20. August, fand in Sankt Augustin an der Hochschule Bonn-Sieg die alljährliche FrOSCOn statt.
Der Name FrOSCon steht für die "Free and Open Source Conference", die seit mittlerweile zwölf Jahren hunderte Besucher aus dem Linux und Open Source Umfeld anlockt.
Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung mehr als gut besucht. Gefühlt war es sogar noch etwas voller als in den letzten Jahren. Dies hat man besonders beim Social Event am Samstag gemerkt, als es draußen im Innenhof ein großes Barbecue gab, sodass man ziemlich jeden Besucher dort antreffen konnte.
Die FrOSCon ist ein jährlich stattfindendes Open-Source-Software- und Linux-Event, das an der Hochschule Bonn-Sieg in Sankt Augustin stattfindet. Neben der Hochschule ist auch die LUUSA (Linux Unix Usergroup Sankt Augustin) Mitveranstalter.
Jedes Jahr treffen sich mehrere hundert Besucher um an diesem Event teilzunehmen. Wie auch in den vergangenen Jahren wird es ein umfangreiches Vortragsprogramm, eine große Ausstellung, ein Social Event und noch vieles mehr geben.
Gespeichert von Sven Bartscher am 17. August 2017 - 14:00
Die diesjährige DebConf fand vom 06.08. bis zum 12.08. im Collège de Maisonneuve in Montréal statt. Die credativ war mit 5 Mitarbeitern dort und außerdem als Silber-Sponsor beteiligt.
Wie in den vorherigen Jahren bot die DebConf17 neben einer produktiven Atmosphäre auch viele spannende und zum Nachdenken anregende Vorträge. Darunter wurde als Teil der Lightning Talks bekannt gegeben, dass Google seine interne Linux-Distribution "goobuntu" in "gLinux" umbenennen und im Zuge dessen in Zukunft nicht mehr auf Ubuntu sondern direkt auf Debian aufbauen möchte. In Will there be Debian in your next BMW car? wurden Arbeitsweisen von BMW zu freier und open-source Software in BMW-Autos und welche Rolle Debian darin spielen könnte vorgestellt.
Gespeichert von Carsten Meskes am 7. August 2017 - 15:00
San Francisco, United States, 07. August, 2017 - Ab sofort ist credativ ein Teil der OpenChain Community und konform mit den Spezifikationen und Vorgaben des OpenChain Projekts.
„Mit credativ tritt ein weiterer wichtiger Open Source Partner in die OpenChain Community ein und hilft das Management von Open Source Software und deren Lizenzen einfacher und transparenter zu gestalten,“ sagt Shane Coughlan, OpenChain Program Manager. „Die credativ ist eine der frühen Supporter von Freier und Open Source Software, die der OpenChain Community beitritt. Sie haben sich den richtigen Zeitpunkt gewählt beizutreten. Wir freuen uns darauf in Zukunft eng zusammen zu arbeiten und durch den gemeinsamen Einfluss mehr Bewusstsein für das OpenChain Zertifikat in den Märkten wie Europa, Amerika und Indien zu schaffen.“
Gespeichert von Philip Haas am 3. August 2017 - 9:47
Der große Tag rückt näher, denn die DebConf 2017 öffnet kommendes Wochenende ihre Pforten. In diesem Jahr in der Millionenstadt Montreal in Kanada.
Bereits am 31. Juli begann das große PreOpening-Event, das DebCamp, welches am 06. August in die eigentliche DebConf übergeht. Die DebConf findet eine ganze Woche statt und lockt auch in diesem Jahr wieder hunderte Besucher aus der ganzen Welt zu sich.
Gespeichert von Julian Schauder am 24. Juli 2017 - 11:10
Neben anderen Indextypen wie B-tree und BRIN, gibt es in PostgreSQL seit langer Zeit den Hashindex. Von diesem wurde jedoch bisher oft abgeraten, da dieser Index keine REDO-Informationen im Transaktionslog (Write Ahead Log, WAL) unterstützte und damit weder Crash noch Replikationssicher war. Stürzte die PostgreSQL unter Umständen ab, musste der Hashindex mit dem REINDEX Kommando neu erzeugt werden, da ansonsten Inkonistenzen auftreten konnten.
Gespeichert von Philip Haas am 14. Juli 2017 - 14:07
Auch in diesem Jahr reist credativ wieder um den Globus, um an der DebConf 2017 teilzunehmen.
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir das Event in diesem Jahr erneut mit einem Silber-Sponsoring unterstützen.
Die DebConf ist die weltweit größte Debian Konferenz mit jährlich wechselnden Austragungsorten, und findet in diesem Jahr vom 06. bis zum 12. August in Montreal, Kanada am Collège de Maisonneuve statt.